E i n s ä t z e
2 0 1 6
|
|
|
Archiv
und Statistik
|
|
|
27. Dez.
|
Sturmschaden
Neben der Hollensteinerlandesstraße, nach der Straßenmeisterei, drohten
zwei dürre Esche auf eine Stromleitung zu stürzen.
Mittels Hubsteiger wurden die Eschen soweit gekürzt, dass keine Gefahr
beim umstürzen der Baäume für die Stromleitung besteht.

|
|
|
19. Dez.
|
Lotsendienst und Brandschutz beim Perchtenlauf
|
|
|
02. Dez.
|
Wasserschaden
|
|
|
18. Nov.
|
Wespen
|
|
|
23. Okt.
|
Brand Wohnhaus
lautete um 16.15 Uhr die Alarmierung
Die Feuerwehren Weyer und Kleinreifling
wurden zu einem Wohnhausbrand in Kleinreifling alarmiert.
Da zuerst die genaue Adresse und der Einsatzgrund nicht bekannt waren,
wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.
Nachdem die Adresse abgeklärt war, stellten die ersten Einsatzkräfte vor
Ort fest, dass es sich um einen Kaminbrand handelt.
Vermutlich wegen Hitzestau fing das Holz neben dem Kamin Feuer. Unter
schwerem Atemschutz konnte der Brand mit einem Hochdruckrohr rasch
gelöscht werden und die alarmierten Einsatzkräfte rückten wieder ein.


|
|
|
19. Okt.
|
Um 03.43 Uhr wurden die Feuerwehren Weyer und Kleinreifling
zu einem Verkehrsunfall
auf der Pichlhöhe mit eingeklemmter Person alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die
Person das Fahrzeug selbstständig verlassen konnte,
wurde von der Rettung versorgt und in das nächste Krankenhaus gebracht.
Der Lenker kam mit seinem PKW von der Straße ab, querte eine dortige
Zufahrtsstraße, raste im Anschluss ca. 50 Meter über eine Wiese, beschädigte
dabei einen Strom- und Telefonkasten, sprang anschließend über eine
Haus- bzw. Garagenzufahrt, kam auf den Rädern wieder auf, durchbrach im
Anschluss eine Hecke und prallte gegen einen vor einer Garage abgestellten
PKW. Darauffolgend überschlug sich das Fahrzeug und kam nach ca. 130
Meter auf der Beifahrerseite zum Liegen.




|
|
|
01. Okt.
|
Lotsendienst bei Haflingermarkt
|
|
|
19. Sep.
|
Verkehrsunfall auf der B115
Die Feuerwehren Weyer und Großraming
wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Auf der B115 nähe der Kreuzung zum Innbachgraben kam eine Lenkerin mit
Ihrem PKW von der Straße ab,
überschlug sich und kam auf der Seite zu liegen. Sie konnte sich selbst
nicht befreien und wurde durch die Windschutzscheibe geborgen.
Die Frau wurde vom Arzt versorgt und mit der Rettung ins nächste
Krankenhaus gebracht.
|
|
|
15. Sep.
|
2x entfernen von Wespen
|
|
|
07. Sep.
|
Schwerer Verkehrsunfall auf der B115
Auf der nassen Fahrbahn kam eine Frau mit ihrem PKW ins
schleudern, Sie verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte
frontal in eine Felswand. Die Lenkerin wurde dabei in ihrem Fahrzeug
eingeklemmt.
Die Feuerwehren Weyer und Großraming entfernten mit dem hydraulischen
Rettungsgerät die B-Säule des Fahrzeuges und mit dem
Rettungszylinder wurde soviel Platz gemacht, um die Frau zu
bergen. Anschließend wurde Sie mit dem Rettungshubschrauber ins nächste
Krankenhaus gebracht.



|
|
|
26. Aug.
|
Entfernen von Wespen
|
|
|
23. Aug.
|
Entfernen von Wespen
|
|
|
15. Aug.
|
Entfernen von Wespen
|
|
|
10. Aug.
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Eine Frau kam auf der B115 im Bereich der Dipoldsau mit ihrem PKW
von der Fahrbahn ab,
fuhr über eine Böschung und kam mit ihrem Fahrzeug seitlich auf der
Fahrbahn zu liegen.
Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde die Frau von den
Feuerwehren Weyer und Großraming
über die Heckklappe geborgen.
Anschließend wurde sie mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus
gebracht.



|
|
|
07. u. 08.
Aug.
|
3x Entfernen von Insekten
|
|
|
31. Jul.
|
Techn. Einsatz
|
|
|
24. Jul.
|
Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall
Lotsendienst beim Powerman
|
|
|
23. Jul.
|
Entfernen von Wespen
|
|
|
22 Jul.
|
Entfernen von Wespen
|
|
|
19. Jul.
|
Entfernen von Wespen
|
|
|
13.
Jul.
|
Sturmschäden
3
x mussten mehrere Bäume von Straßen entfernt werden.


|
|
|
07.
Jul.
|
Verkehrsunfall
mit eingelemmter Person
in
Hintstein / Großraming lautete der Alarmtext.
Ein Lenker stürzte mit seinem PKW eine steile Böschung hinunter und
verletzte sich schwer.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Weyer hatte die Feuerwehr Großraming die
Lage unter kontrolle,
der Verletzte war nicht eingeklemmt und wurde vom Arzt versorgt, somit konnte das RLFA Weyer wieder
einrücken.
|
|
|
02.
Jul.
|
2
x Techn. Einsatz
|
|
|
01.
Jul.
|
Brandschutz
bei Sonnwendfeuer der Trachtenmusikkapelle Weyer
|
|
|
23.
Jun.
|
Pumparbeiten
|
|
|
20.
Jun.
|
Pumparbeiten
Fahrzeugbergung
Ein Fahrzeug rollte über eine steile Böschung und musste mittels
der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges geborgen werden.

|
|
|
10.
Jun.
|
Pumparbeiten
|
|
|
06.
Jun.
|
Brandmeldealarm
in der SKA Weyer
Insekten entfernen
|
|
|
21.
Mai
|
Heizungsbrand
Um 10.51 Uhr wurden die Feuerwehren Weyer und Kleinreifling
zu einem Heizungsbrand alarmiert.
Im Keller eines Wohnhauses in der Wittbergau geriet eine Heizungsanlage in
Brand und es entwickelte sich starker Rauch.
Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz konnte der Brand mit einem CO2
Löscher rasch gelöscht werden.
Mit einem Belüftungsgerät wurde das Haus wieder rauchfrei gemacht.
Brandursache war vermutlich ein Elektromotor.
|
|
|
15.
Mai
|
Brandschutz
und Lotsendienst bei Motocross
|
|
|
15.
Mai
|
Brand
in einem Hackgutlager
Vermutlich durch Selbstentzündung geriet ein Hackschnitzellager
bei einem Bauernhof im Ortsteil Anger in Brand.
Wegen starker Rauchentwicklung konnte das Hackgut, nur ausgerüstet mit
schwerem Atemschutz, in Schubkarren geschaufelt werden
und mit diesen dann ins Freie gebracht werden, wo der glosende Teil
abgelöscht wurde.
Die Feuerwehr Kleinreifling unterstützte die Einsatzkräfte vor Ort mit 2
Atemschutztrupps. Um die Atemluftflaschen wieder vor Ort auffüllen zu
können, wurde auch das Atemschutzfahrzeug von Losenstein alarmiert.
Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz ins
Krankenhaus gebracht.



|
|
|
06.
Mai
|
Wasserversorgung
|
|
|
02.
Mai
|
Verkehrsunfall
in Gaflenz
mit eingeklemmter Person
hieß der Alarmtext um 08.56 Uhr. Beim Eintreffen der
Einsatzkräfte von der FF Weyer war keine Person mehr eingeklemmt.
Somit beschränkte sich die Unterstützung auf die Absicherung der
Unfallstelle und Verkehrsregelung.
|
|
|
25.
Apr.
|
Türöffnung
|
|
|
21.
Apr.
|
Kaminbrand
Kaminbrand in der Dr. F. Schmeidel Straße, hieß es um 21.40 Uhr.
Der Brand erlosch vor einreffen der Einsatzkräfte. Nach einer Kontrolle
konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
|
|
|
12.
Apr.
|
techn.
Einsatz
|
|
|
07.
Apr.
|
techn.
Einsatz
|
|
|
06.
Apr.
|
techn.
Einsatz
|
|
|
05.
Apr.
|
techn.
Einsatz
|
|
|
15.
Mär.
|
Wasserversorgung
|
|
|
25.
Feb.
|
techn.
Einsatz
|
|
|
20.
Feb.
|
Brandeinsatz
in Altenmarkt
Bei einer Firma in Altenmarkt brach in der Magnesiumgießerei ein Brand
aus, der sich rasch auf eine zweite Halle ausbreitete. Die Löscharbeiten
gestalteten sich äußerst schwierig, da Magnesium nicht mit Wasser
sondern nur mit Schwerschaum, Pulver oder Sand gelöscht werden kann.
Da die Brandbekämpfung teilweise nur unter schwerem Atemschutz
vorgenommen werden konnte, wurden unzählige Atemschutztrupps benötigt.
Eingesetzt waren über 30 Feuerwehren aus der Steiermark und Oberösterreich.
Die Feuerwehr Weyer war mit der Teleskopmastbühne, TLF, RLF, LF und KLF
im Einsatz und stellte 2 Atemschutztrupps.
Ein Mitarbeiter wurde schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins
Krankenhaus gebracht.
Die Rettung stellte nicht nur die Erstversorgung zur Verfügung, sondern
versorgte die Einsatzkräfte auch mit Verpflegung.



|
|
|
09.
Feb.
|
Lotsendienst
bei Faschingsumzug
|
|
|
05.
Feb.
|
Techn.
Einsatz
|
|
|