|
|
?
|
???
|
|
|
10.-14.
Dez.
|
Covid
Massentestung in der Turnhalle Weyer
Unterstützung bei der Massentetung in der Turnhalle in Weyer.
|
|
|
09.
Dez.
|
Brand
LKW
Bei einem LKW-Anhänger fing eine Bremse zu brennen an. Der Fahrer konnte
sein Fahrzeug am Parkplatz Dipoldsau abstellen
und mit 2 Feuerlöscher den Brand löschen. Mittels HD Rohr vom
Rüstlöschfahrzeug wurde die Bremse gekühlt.

|
|
|
05.
Dez.
|
Wasserversorgung
|
|
|
03.
Nov.
|
Personensuche
in Großraming
Unterstützung der FF Großraming bei einer Personensuche.
Der vermisste Teenager wurde kurz danach von der Polizei unverletzt
aufgefunden.
Siehe
Polizei Pressebericht
|
|
|
21.
Okt.
|
Eingeschlossene
Person aus Lift befreit
|
|
|
3.
Okt.
|
Sturmschäden
Der Föhnsturm verursachte 2 Einsätze in Weyer.
Mehrere Bäume mussten in Küpfern vom Radweg entfernt werden
und auf der Bahnpromenade, in der Nähe der Kläranlage, ebenfalls ein Baum.

|
|
|
2.
Okt.
|
Binden
von Hydrauliköl auf der Waidhofner Straße
Bei einem LKW floss bei einem defekten
Hydraulikschlauch Hydrauliköl aus und verschmutzte die Fahrbahn.
Mittels Ölbindemittel konnte das ÖL gebunden werden.
Entfernen
von Insekten
|
|
|
1.
Okt.
|
Pumparbeiten
|
|
|
17.
Sep.
|
Pumparbeiten
|
|
|
13/14.
Sep.
|
Entfernen
von Insekten
|
|
|
01.
Sep.
|
Brand
Wohnhaus
Beim
Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass gelagertes Material
unter einem Balkon brannte.
Mit einem HD Rohr konnte der Brand dann gelöscht werden.
|
|
|
31.
Aug.
|
Pumparbeiten
|
|
|
29.
Aug.
|
Zulauf
spülen beim Löschteich in Pichl
|
|
|
28.
Aug.
|
Pumparbeiten
|
|
|
21.
Aug.
|
Entfernen
von
Ästen
nach Sturm
Entfernen
von Insekten
|
|
|
19.
Aug.
|
Entfernen
von Insekten
|
|
|
16.
Aug.
|
Baum
über Straße
Um 02:21
Uhr wurde die FF Weyer zu einem "technischen Einsatz klein"
alarmiert.
Dabei handelte es sich um einen Baum, der von der Hollensteiner Straße,
kurz nach der Ortstafel, entfernt werden musste.
|
|
|
08.
Aug.
|
Brand
Gartenhütte
"Brand Gartenhütte" lautete der Alarmierungstext um 18.00 Uhr.
Vermutlich ausgelöst durch einen E-Herd fing eine Gartenhütte innen zu
brennen an.
Nachbarn konnten den Brand mit Feuerlöschern eindämmen.
Mit einem HD-Rohr und ausgerüstet mit schwerem Atemschutz wurde der Brand
gelöscht.
Eingesetzt waren 24 Mann mit 3 Fahrzeugen.


|
|
|
02.
Aug.
|
Brand
Abfallcontainer
Um 00:07
Uhr wurde die Feuerwehr Weyer zu einem "Brand Abfallcontainer"
alarmiert.
Beim
Eintreffen standen 2 Altpapiercontainer in Vollbrand. 3 Mann,
ausgerüstet mit Atemschutzgeräte, konnten den Brand rasch löschen.
Die Brandursache ist noch unbekannt, die Polizei ermittelt wegen möglicher
Brandstiftung.

|
|
|
31.
Juli
|
Quad
Unterstützung
der FF
Gaflenz bei einem Verkehrsunfall mit einem Quad.
|
|
|
25.
Juli
|
PKW
Bergung
Ein Lenker kam mit dem RK-Auto von der Fahrbahn ab und musste mittels
Hubzug wieder zurückgezogen werden.
|
|
|
24.
Juli
|
Überflutungen
Nach einem starken Unwetter führten verlegte Einlaufschächte zu mehreren
Überschwemmungen.
|
|
|
02.
Juli
|
Personensuche
Um 20:57 Uhr wurde die Feuerwehr Weyer zu einer Personensuche
alarmiert. Abgängig war ein Bewohner des Bezirksaltenheims.
Nachdem sich herausgestellt hat, dass das Personal schon das gesamte
Gebäude abgesucht hat,
wurden Suchtrupps zusammengestellt um die nähere Umgebung abzusuchen.
Zeitgleich wurden die Nachbarsfeuerwehren Lindau-Neudorf und Gaflenz,
sowie die Rettungshundebrigade alarmiert.
Die Einsatzleitung wurde vor dem Altenheim aufgebaut. Die angeforderte EFU
Gaflenz (Einsatzführungsunterstützungseinheit)
unterstützte die Einsatzleitung mit ihrer Ausrüstung dabei.
Ein Feuerwehrmann, auf dem Weg zur Arbeit, bekam die Suchaktion mit,
meldete der Einsatzleitung, dass er den Gesuchten
außerhalb von Weyer gesehen hat. Die Polizei überprüfte diese Meldung
und es stellte sich heraus, dass der Mann mittlerweile
bei Verwandte aufgetaucht ist und somit konnten die Einsatzkräfte wieder
einrücken.
Eingesetzt waren 3 Feuerwehren, Rettungshundebrigade, Polizei, Rettung,
AFKdt und BFKdt.
Straße
reinigen nach Motorradunfall
|
|
|
13.
Juni
|
HUB-Arbeiten
|
|
|
30.
Mai
|
Brandverdacht
"Brandverdacht, Wohnhaus verraucht" lautete der Alarmtext um
22.15 Uhr.
In einem Heizraum eines Wohnhauses, in der Rapoldecksiedlung, zog der
Rauch nach dem Einheizen nicht durch den Kamin ab
und verrauchte den ganzen Heizraum.
Ein Atemschutztrupp räumte den Heizkessel aus, danach wurde der Keller
mit einem Lüfter belüftet.
Verletzt wurde dabei niemand.

|
|
|
23.
Mai
|
Bäume
von Straße entfernen
|
|
|
22.
Mai
|
Hubarbeiten,
Pumparbeiten
|
|
|
16.
Mai
|
Hubarbeiten
|
|
|
13.
Mai
|
Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person
In Großraming ereignete sich ein tötlicher Verkehrsunfall, nach
eintreffen der FF
Großraming am Unfallort,
stellte diese fest, dass die FF Weyer nicht mehr benötigt wurde.
|
|
|
12.
Mai
|
Türöffnung
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung alarmiert, die Tür
konnte vor eintreffen der Feuerwehr geöffnet werden
und wurde nicht mehr benötigt.
|
|
|
08.
Mai
|
Straße
reinigen, Pumparbeiten
|
|
|
07.
Mai
|
Brandmeldealarm
SKA Weyer
Staubentwicklung, verursacht durch Handwerker, löste einen
Brandmeldealarm aus.
Nach erkunden der Lage, konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
|
|
|
02.
Mai
|
Pumparbeiten
|
|
|
25.
Mär.
|
Vortriage
im Krankenhaus Steyr
Die
Feuerwehren des Bezirks Steyr-Land unterstützen die Mitarbeiter des
Krankenhaus Steyr bei der Vortriage im Eingangsbereich.
2 Mitglieder der FF Weyer wurden am Sa. 25. März dafür abgestellt.
|
|
|
09.
Mär.
|
Schwerer
Verkehrsunfall auf der B115 zwischen Kleinreifling und Altenmarkt
Ein
Lenker kam mit seinem Sattelkraftfahrzeug, beladen mit 25000 Liter Milch,
von der Straße ab und stieß gegen eine Felswand.
Die Fahrerkabine wurde dabei von der Zugmaschine abgerissen und der
Sattelanhänger kam seitlich auf der Fahrbahn und Wiese zu liegen. Der
Fahrer wurde eingeklemmt und konnte trotz Bemühungen aller Einsatzkräfte
nicht mehr gerettet werden.
Bei den
Bergungs- und Aufräumarbeiten waren die Feuerwehren Weyer, Kleinreifling,
Großraming und der technische Zug der FF Steyr beteiligt.
|
|
|
26.
Feb.
|
Lotsendienst
für Faschingsspektakel
|
|
|
23.
Feb.
|
Sturmschaden
Das
Sturmtief "Yulia" hat uns mehrere Einsätze beschert.
Es mussten einige Bäume von Straßen entfernt werden. Beim Sportplatz
wurde ein Zaun gesichert.


|
|
|
22.
Feb.
|
Personensuche
in Ternberg
Am 18. Februar wurde eine Person in der Enns zwischen Ortsplatz
Ternberg und Kraftwerk Rosenau gesucht, da diese Suche ergebnislos blieb,
wurden für den Sa. 22.Februar mehrere Suchtrupps zusammengestellt.
Diese bestanden aus Wasserrettung, Tauchstützpunkte,
Wasserwehrstützpunkte, Rettung und Polizei.
Beteiligt waren insgesammt über 100 Personen.
Die FF Weyer übernahm mit der Feldküche die Verpflegung, die beim
Feuerwehrhaus Ternberg eingerichtet wurde.

|
|
|
17.
Feb.
|
Personensuche
in Weyer
Um ca. 18.20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer Personensuche
alarmiert.
Nach einer Stunde konnte die Person nur mehr tot aufgefunden werden.
|
|
|
04.
Feb.
|
Verkehrsunfall
mit eingeklemmter Person
lautete
der Alarmtext um 13:11 Uhr für die Feuerwehren Weyer, Kleinreifling
und Großraming.
Der Zusatztext "PKW gegen Schulbus" ließ schlimmstes vermuten.
Eine
Schulbuslenkerin hatte im Gemeindegebiet Au von Weyer einen Schüler
aussteigen lassen,
beim Wegfahren übersah sie vermutlich den herankommenden LKW und stieß
mit diesem zusammen.
Bei dem Eintreffen der Feuerwehren stellte sich heraus, dass die Lenkerin
soweit nicht eingeklemmt und keine Schüler beteiligt waren.
Der LKW Fahrer und der vorher ausgestiegene Schüler blieben unverletzt.
Nach der Versorgung durch den Arzt konnte die Frau mit dem
Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Da der Tank des LKWs leicht beschädigt war, wurde der Diesel umgepumpt
und der LKW anschließend mittels Seilwinden der Rüstlöschfahrzeuge
wieder auf die Straße gezogen.
Für den Zeitraum des Einsatzes richteten die Feuerwehren eine lokale
Umleitung für PKW ein.


Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall
Kurz
nach dem ersten Einsatz wurde die FF Weyer zu Aufräumarbeiten nach einem
Verkehrsunfall alarmiert.
Ein Mann kam nach einem Überholmanöver mit seinem PKW von der Straße
ab, schlitterte mit diesem über eine Böschung und kam in einer Wiese zu
stehen.
Der Lenker verletzte sich dabei leicht und wurde vom Roten Kreuz ins
Krankenhaus gebracht.
Der PKW wurde mittels Seilwinde des RLFA auf die Straße gezogen.
|
|
|
02.
Feb.
|
Sturmschaden
Baum
über Bundesstraße zwischen Weyer und Kleinreifling lautete der
Alarmierungstext um 03.07 Uhr.
Gemeinsam mit der FF
Kleinreifling wurde der Baum von der Straße entfernt.

|
|
|
16.
Jän.
|
Brandmeldealarm
Rehazentrum Weyer
Um
01.20 Uhr löste ein Brandmelder im Rehazentrum Weyer einen Alarm aus.
Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass Wasser im Brandmelder den Alarm
auslöste
und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
|
|
|
03.
Jän.
|
Fahrzeugbergung
Ein
PKW kam auf eisiger Fahrbahn am Kalvarienberg zum Rutschen und blieb
hängen.
Nach dem die Fahrbahn mehrmals gesalzen wurde, konnte der PKW von selbst
wieder wegfahren.
|