Übergabe
der neuen Teleskopbühne an die FF Weyer am 14.12.2012
Zuerst
eine kleine Vorgeschichte!
Der Ausgang zur Beschaffung von Hubrettungsgeräten seitens des Landes
Oberösterreich hat eigentlich einen sehr traurigen bzw. dramatischen
Hintergrund. Im Jahr 2008 ereignete sich in der Ortschaft Egg in
Vorarlberg ein dramatischer Brand in einem Seniorenwohnheim welcher 11
Tote und mehrere Verletzte forderte. Bei diesem Brand konnten die Bewohner
nur mehr unter äußerst schwierigen Bedienungen über Leitern aus dem
brennenden Gebäude gerettete werden, da anfänglich keine Höhenrettungsgeräte
(Hubrettungsbühnen oder Drehleitern) zur Verfügung standen.
Dies
war der Anlass in Oberösterreich eine flächendeckende Beschaffungsaktion
für Höhenrettungsgeräte ins Leben zu rufen.
Da es in Weyer ein Bezirksaltenheim, ein Rehazentrum und eine Anhäufung
mehrerer Schulkomplexe gibt und die nächsten
Höhenrettungsgeräte in Waidhofen /Ybbs sowie in Steyr stationiert sind,
wurde aus taktischen Gründen der Standort Weyer bzw. die FF Weyer als
Standort auserwählt.
Der
Preis von 570.000.- Euro wurde durch das Land Oberösterreich zu 45
%, dem Landesfeuerwehrkommando zu 45%, sowie der
Gemeinde Weyer zu 10 % ausfinanziert.
Bei
dem Hubrettungsgerät handelt es sich um einen LKW der Marke MAN mit 290
PS, welcher in Steyr produziert wurde.
Der Aufbau des Hubrettungsgerätes erfolgte anschließend in der Schweiz
durch die Firma Pronto Skylift und der Firma Rusterholz.
Von der Firma Pronto Skylift und der Firma Rusterholz konnte der
Liefertermin wie geplant eingehalten werden, weshalb am 14. Dezember 2012
die Übergabe des Fahrzeuges in Ansfelden bei der Firma MAN erfolgte.
Nach
einer ausführlichen Einschulung vor Ort durch die Fa. Pronto Skylift wird
das Fahrzeug in den Dienst gestellt.
|