Abschnittsübung
im Rehazentrum Weyer
Am Samstag, dem 05. April fand die
Abschnittsübung des Abschnitts Weyer im Rehazentrum Weyer statt.
Übungsannahme:
Im Rehazentrum Weyer bricht, ausgelöst durch Bauarbeiten im
Installationsgeschoß ein Brand aus.
Durch einen verletzten Arbeiter kann eine entsprechende Meldung an den
Portier der SKA abgesetzt werden.
Laut dessen Angaben befinden sich noch weitere Arbeiter im Bereich des
Brandausbruches und sind vermutlich dort eingeschlossen.
Das Installationsgeschoß ist bereits stark verraucht und der Rauch
breitet sich bereits auf die oberen Geschosse des Wirtschaftstraktes aus.
Dort sind ebenfalls eine noch unbekannte Anzahl von Personen
eingeschlossen.
Am Dach befinden sich mehrere Arbeiter die mit Dachdeckerarbeiten beschäftigt
sind. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist ihnen der Fluchtweg über
das Innere des Gebäudes verwehrt.
Die genaue Anzahl der noch vermissten Personen kann nicht angegeben
werden. Laut ersten Schätzungen ist jedoch mit bis zu 30 Personen zu
rechnen.
Aufgaben
-
Unbedingt
erforderliche Bergung/Rettung der noch Eingeschlossenen, teilweise
verletzten Personen mittels Atemschutz.
Übergabe der geborgenen Personen an das Rote Kreuz
-
Brandbekämpfung
im Installationsgeschoß mittels Atemschutz.
-
Verhinderung
einer Ausbreitung des Brandes auf andere Geschosse bzw auf andere
Trakte.
-
Aufbau
einer Zubringerleitung vom nahegelegenen Löschteich.
-
Aufgrund
der Trockenheit, Aufbau einer Zubringerleitung vom Gaflenzbach zum
Löschteich über eine Länge von 1,2 km und 120 Höhenmeter
Teilgenommen
haben an dieser Übung 19 Feuerwehren mit 202 Feuerwehrmänner/-frauen, Rotes Kreuz und Mitarbeiter der
Rehazentrums.








|