In der Nacht des 15.3.2023 um 02:35 Uhr wurde die FF Weyer mit dem Alarmtext „Wasserschaden“ ins Rehabilitationszentrum Weyer gerufen. Beim Eintreffen stand der Trakt der Bettenstation inkl. der dort befindlichen Zimmer ca. 2-3 cm unter Wasser. Nachdem die dort untergebrachten Patient*innen in andere freie Zimmer verlegt wurden, konnten die Florianis mittels Nasssauger und Wasserschiebern das Wasser beseitigen. Nach ca. 1,5 Stunden rückten die Kamerad*innen wieder ins Depot ein.
Wissenstest 2023

Am Samstag den 4 März fand der alljährliche Wissenstest in Waldneukirchen statt. Die Jungfloriani der FF Weyer bestanden die unterschiedlichsten Stationen ohne Probleme.
Wissenstestabzeichen Bronze
- Buchriegler Paul
- Forstner Florian
- Garstenauer Emily
- Lumplecker Moritz
Wissenstestabzeichen Silber
- Steindl Kevin
Wissenstestabzeichen Gold
- Fischereder Wolfgang
- Stadler Luisa
Lotsendienst
Lotsendienst für Faschingsspektakel am Marktplatz.
Schulung Tragkraftspritze und RLF-T

Heute haben wir die Saugstelle bei der Firma Hagebaumarkt Rinnhofer beübt. Ziel der Übung war es, die Saugeinrichtung wieder auf Vordermann zu bringen.
Zu aller erst wurde alles von den angeschwemmten Ästen befreit, anschließend wurde mit der TS angesaugt und der RLF gespeist. Mittels Dachmonitor bzw. B-Strahlrohr wurde die maximale Durchflussmenge ausgereizt.
Brandeinsatz in Gaflenz

In der Nacht auf heute kurz vor 3 Uhr wurden die Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer nach Gaflenz in den Markt zu einer „Gartenhütte in Vollbrand“ alarmiert.
Beim Eintreffen fanden wir die Hälfte der Hütte in Vollbrand stehend vor und die Atemschutztrupps begannen sofort mit dem Schützen der Nebengebäude und der Brandbekämpfung. Nach ca. 2 Stunden konnte endgültig „Brand aus“ gegeben und mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft begonnen werden.
Seitens der FF Weyer waren 3 Fahrzeuge und 16 Mann eingesetzt.