Ölspur am Rapoldeck

Zu einer Ölspur wurden die Kamerad*innen der FF Weyer am Sonntag, den 12.2.2023, gegen 11:20 Uhr alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, fand sich ausgetretenes Hydrauliköl, welches mittels Ölbindemittel gebunden und die Straße gereinigt wurde. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Sturmschaden

Mit dem Einsatztext „Baum über Straße, Zufahrt zum Gasthof gesperrt“ wurde die FF Weyer um 19:11 auf den Rapoldeck alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte die blockierte Straße geräumt werden und die eingesetzte Mannschaft wieder ins Depot einrücken.

Vollversammlung 2023

Das neu gewählte Kommando

Am 27.01.2023 fand die 150. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weyer in der Turnhalle statt. Im Zuge der Versammlung wurde ein neues Kommando gewählt.

Angelobungen:

  • Hirtenlehner Felix

Beförderungen:

  • Hirtenlehner Felix zum Feuerwehrmann
  • Fischerauer Alexander zum Oberfeuerwehrmann
  • Angerer Harald zum Oberfeuerwehrmann
  • Reitmayr Sebastian zum Oberfeuerwehrmann

Auszeichnungen:

  • Gral Wilhelm erhielt die 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille
  • Garstenauer Wolfram erhielt die 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille
  • Tröstl Rudolf erhielt die 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille
  • Fuxjäger Hermann erhielt die 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille
  • Luckerbauer Josef erhielt die 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille
  • Maderthaner Anton erhielt die 50-jährige Feuerwehrdienstmedaille
  • Auer Erich erhielt die 60-jährige Ehrenurkunde
  • Lechner Gerald erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe in Bronze
  • Rigler Sebastian erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe in Bronze
  • Wurz Harald erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe in Bronze
  • Brandner Michael erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe in Bronze
  • Holzner Andreas erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe in Bronze
  • Steindler Florian (Weyer) erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 3. Stufe in Bronze
  • Kaltenbrunner Andreas erhielt die Florianmedaille des OÖLFV in Bronze
  • Fuxjäger Hermann erhielt die Florianmedaille des OÖLFV in Bronze
  • Garstenauer Wolfram erhielt die Florianmedaille des OÖLFV in Bronze
  • Maderthaner Horst erhielt die Feuerwehr-Verdienstmedaille des Bezirkes 1. Stufe in Gold

Leistungsabzeichen:

  • Fuchs Florian absolvierte das FLA in Bronze
  • Haas Johannes absolvierte das FLA in Silber
  • Hirtenlehner Felix absolvierte das FLA in Silber
  • Fischer Manuel absolvierte das FLA in Silber
  • Steindl Kevin absolvierte das FjLA in Bronze
  • Stadler Luise absolvierte das FjLA in Silber
  • Fischereder Wolfgang absolvierte das FjLA in Silber

Kommandowahl:

Mit einstimmiger Entscheidung wurde anschließend unser neues Kommando gewählt.

  • Weninger Andreas wurde zum Kommandant gewählt
  • Rigler Sebastian wurde zum Kommandant-Stellvertreter gewählt
  • Weninger Reinhard wurde zum Schriftführer gewählt
  • Maderthaner Anton wurde zum Kassier gewählt

Brand landwirtschaftliches Objekt

Um 02:35 wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gemeinsam mit 11 weiteren Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land
zu einem „Brand landwirtschaftliches Objekt“ nach Reichraming am Arzberg alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge zeigte sich, dass der Werkstättentrakt in Flammen stand und sich der Brand schon auf angrenzende Gebäudeteile ausgebreitet hat. Ein übergreifen der Flammen auf den Wirtschaftstrakt konnte durch das Eingreifen der Feuerwehren und der vorhandenen Brandschutzmauern verhindert werden.
Die Wasserversorgung wurde durch zwei Relaisleitungen mit je einer Länge von ca. 1 km sichergestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Weyer stand mit 19 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen rund 6 Stunden im Einsatz.