Am Samstag konnte eine Gruppe der Feuerwehr Weyer im Zuge der Tunnelgrundausbildung des Bezirks Steyr-Land den Burgtunnel Losenstein beüben.Anders als in diversen „Trockenübungen“ bot sich hier die Möglichkeit einen Tunneleinsatz mit allen darin befindlichen Lösch- und Notfalleinrichtungen realistisch durchzuspielen.Der größte Unterschied bestand hier in den längeren Anmarschwegen und der Geräuschkulisse, die eine Kommunikation im Tunnel„Tunnelgrundausbildung in Losenstein“ weiterlesen
Autor-Archive:Michael Bammacher
Atemschutzleistungstest
Am Freitag wurden unsere Atemschutzgeräteträger wie jedes Jahr beim Atemschutzleistungstest, auch Finnentest genannt, auf Herz und Nieren geprüft.Der Test ist in 5 Stationen unterteilt, die darauf abzielen, ein möglichst breites Spektrum an Belastungen, die in Einsatzsituationen vorkommen können, abzuprüfen.Am Ende des Tages konnten sich alle angetretenen Atemschutzträger für ein weiteres Einsatzjahr qualifizieren.
Lotsendienst
Lotsendienst für Faschingsspektakel am Marktplatz.
Schulung Tragkraftspritze und RLF-T
Heute haben wir die Saugstelle bei der Firma Hagebaumarkt Rinnhofer beübt. Ziel der Übung war es, die Saugeinrichtung wieder auf Vordermann zu bringen.Zu aller erst wurde alles von den angeschwemmten Ästen befreit, anschließend wurde mit der TS angesaugt und der RLF gespeist. Mittels Dachmonitor bzw. B-Strahlrohr wurde die maximale Durchflussmenge ausgereizt.
Brandeinsatz in Gaflenz
In der Nacht auf heute kurz vor 3 Uhr wurden die Feuerwehren Gaflenz, Lindau-Neudorf und Weyer nach Gaflenz in den Markt zu einer „Gartenhütte in Vollbrand“ alarmiert.Beim Eintreffen fanden wir die Hälfte der Hütte in Vollbrand stehend vor und die Atemschutztrupps begannen sofort mit dem Schützen der Nebengebäude und der Brandbekämpfung. Nach ca. 2 Stunden„Brandeinsatz in Gaflenz“ weiterlesen