Tunnelgrundausbildung in Losenstein

Am Samstag konnte eine Gruppe der Feuerwehr Weyer im Zuge der Tunnelgrundausbildung des Bezirks Steyr-Land den Burgtunnel Losenstein beüben.Anders als in diversen „Trockenübungen“ bot sich hier die Möglichkeit einen Tunneleinsatz mit allen darin befindlichen Lösch- und Notfalleinrichtungen realistisch durchzuspielen.Der größte Unterschied bestand hier in den längeren Anmarschwegen und der Geräuschkulisse, die eine Kommunikation im Tunnel„Tunnelgrundausbildung in Losenstein“ weiterlesen

Atemschutzleistungstest

Am Freitag wurden unsere Atemschutzgeräteträger wie jedes Jahr beim Atemschutzleistungstest, auch Finnentest genannt, auf Herz und Nieren geprüft.Der Test ist in 5 Stationen unterteilt, die darauf abzielen, ein möglichst breites Spektrum an Belastungen, die in Einsatzsituationen vorkommen können, abzuprüfen.Am Ende des Tages konnten sich alle angetretenen Atemschutzträger für ein weiteres Einsatzjahr qualifizieren.

Schulung Tragkraftspritze und RLF-T

Heute haben wir die Saugstelle bei der Firma Hagebaumarkt Rinnhofer beübt. Ziel der Übung war es, die Saugeinrichtung wieder auf Vordermann zu bringen.Zu aller erst wurde alles von den angeschwemmten Ästen befreit, anschließend wurde mit der TS angesaugt und der RLF gespeist. Mittels Dachmonitor bzw. B-Strahlrohr wurde die maximale Durchflussmenge ausgereizt.

Übung im Ennskraftwerk Schönau

Am 18. November wurden wir gemeinsam mit der FF Altenmarkt von der FF Kleinreifling zu einer Übung ins Ennskraftwerk Schönau eingeladen.Übungsannahme war ein Brand mit Rauchentwicklung im 3. Untergeschoss des Kraftwerks, nach Arbeiten durch eine externe Firma.3 Personen waren abgängig und mussten unter Atemschutz gesucht und gerettet werden.Nachdem alle Personen gerettet und „Brand aus“ gegeben„Übung im Ennskraftwerk Schönau“ weiterlesen

Monatsübung

Bei der Monatsübung am Freitag dem 16.09. durften wir das Objekt „Bichlbauer“ beüben.Übungsannahme war ein „Brand landwirtschaftliches Objekt“, ausgehend von einem Heizungsbrand.Der ersteintreffende Atemschutztrupp ging sofort zur Personenrettung vor und konnte nach kurzer Zeit alle 3 verletzten Personen retten.Ein zweiter Trupp sollte von Innen den Dachstuhl schützen, wobei 2 Mann aus dem Trupp vom Heuboden„Monatsübung“ weiterlesen