Übungsannahme am Freitag den 11. August war ein Motorradunfall in der Mühlein, L1337 km 1,7 bei dem ein Motorrad etwa 10m über eine steile Böschung ins Bachbett abgestürzt und in Brand geraten war.
Der Fahrer wurde vom Motorrad geschleudert und kam in der Nähe zum liegen.
Die Beifahrerin wurde auf eine Böschung geschleudert. Am Übungsort angekommen war es unsere Aufgabe unter schwerem Atemschutz das brennende Motorrad abzulöschen und gemeinsam mit dem Roten Kreuz die verletzten Personen zu versorgen. Achsengerecht wurden diese mit vereinten Kräften mittels Schaufel- bzw. Korbschleiftrage aus dem Bachbett bzw. der Böschung gerettet und der Rettung übergeben.
Ein herzlicher Dank gilt den Kameraden der FF Lindau-Neudorf, die vor unserem Eintreffen und während des gesamten Einsatzes Brandwache gehalten und für unsere Sicherheit gesorgt haben. Ebenfalls bedanken möchten wir uns beim Roten Kreuz, das sich mit viel Personal für diese Übung Zeit genommen haben.
Tierrettung
Am Nachmittag des 7.8.2023 wurden wir telefonisch zu einer Hunderettung alarmiert. Der Hund dürfte über eine Mauer in die Enns gesprungen sein und konnte sich zum Glück noch ans Ufer retten. Da aber der Felsvorsprung auf dem sich der Hund befand nicht über eine Leiter erreichbar war, wurde das Tier mit Hilfe der Seilwinde unseres Hubrettungsgerätes aus der misslichen Lage befreit und konnte unversehrt seinen Besitzern übergeben werden. 4 Mann standen rund 1,5 Std. im Einsatz.
Ferienspaß 2023
Am Mittwoch den 26. August fand der Ferienspaß bei der Freiwilligen Feuerwehr Weyer statt. Trotz schlechten Wetter nahmen 21 Kinder bei der Aktion teil. Es wurden insgesamt vier Stationen für die Kinder vorbereitet.
Baum ragt in Bahngleis
Mit der Alarmierung „Baum ragt in Bahngleis“ wurden die Kameraden der FF-Weyer in den frühen Morgenstunden des 16. Juli geweckt. Nach Absprache mit dem ÖBB-Einsatzleiter wurde der Gleisbereich betreten. Mit Hilfe einer Motorsäge konnte der abgestürzte Baum fachmännisch beseitigt werden. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Bahnstrecke vom ÖBB-Einsatzleiter wieder freigegeben.

Schwerer Verkehrsunfall in Gaflenz
Am 15. Juli um 16:54 heulten die Weyerer-Sirenen. Gemeinsam mit den Feuerwehren Gaflenz und Lindau-Neudorf wurden wir zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B121 Höhe Gschnaidter Kreuzung alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert waren, ein Fahrzeug wurde durch das Ausweichmanöver auf die angrenzende Böschung geschleudert, wo das Fahrzeug schließlich zum Stillstand kam. Glücklicherweise wurde keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Die verletzten Personen wurden durch das Rote Kreuz, Notarzt-Team, Rettungshubschrauber Martin 3, NEF Waidhofen/Ybbs, First Respondern und FMD-Feuerwehrkameraden aus Gaflenz versorgt. Der Auftrag der FF Weyer war es die FF Lindau-Neudorf bei den Absperrarbeiten zu unterstützen und in Bereitschaft zu bleiben. Die Aufräumarbeiten wurde von den Feuerwehren Gaflenz und Lindau-Neudorf durchgeführt. Die FF Weyer stand mit 3 Fahrzeugen und mit 22 Kameraden rund 1,5 Stunden im Einsatz.